Collection of Greek Coins of
Mesopotamia / Μεσοποταμία

Edessa / Εδεσσα


Edessa Mesopotamia Map Wikimedia
 Edessa Mesopotamia


   Antike Es wird vermutet, dass Urfa identisch ist mit dem hurritischen Urschu, das um 2000 v. Chr. in sumerischen, akkadischen und später in hethitischen Keilschrifttexten erwähnt wird. Ephräm der Syrer bewahrt die Legende, König Nimrod habe die Stadt gegründet. Nach islamischer Überlieferung war die Stadt überdies der Geburtsort Abrahams, der nach biblischer Tradition im benachbarten Harran zur Welt kam. 1370 wurde Urschu von den Hethitern unter Šuppiluliuma I. erobert. Nach dem Ende des Hethiterreiches gehörte Urschu zu Karkemisch.
   Die Stadt wurde von Alexander erobert. Aus machtpolitischen Gründen nahm Seleukos I. eine Neugründung unter dem makedonischen Namen Édessa vor. Als Gründungsdatum wird gewöhnlich 303 v. Chr. angegeben. Die Stadt hatte ein rechtwinkliges Straßennetz mit viereckigen Mauern und Toren, die nach den Himmelsrichtungen orientiert waren. Der Burgberg lag nur teilweise innerhalb der Stadtmauern.
   Nach dem Zerfall des Seleukidenreichs entstand um Edessa das unabhängige Kleinkönigreich Osrhoene, das später aufgrund der angeblichen Taufe des Königs Abgar durch den Apostel Thaddäus als erstes christliches Reich der Welt galt. Die (teils unhistorische) Liste der Könige findet sich in der Chronik des syrischen Erzbischofs Dionysius von Tell Mahre. Die große Mehrheit der heutigen Forscher hält die Berichte über die sehr frühe Christianisierung Edessas aber für eine Legende, die in der Spätantike entstand. Edessa wurde damals bekannt durch den angeblich ersten christlichen König Abgar V., der laut der Legende durch seinen Sekretär Hannan mit Jesus Christus korrespondierte und mit der ersten christlichen Ikone, einem Bild mit dem strahlenden Gesicht Jesus, in Zusammenhang gebracht wird. Diese (unhistorische) Legende entstand im 4. Jahrhundert und erlangte eine sehr weite Verbreitung. Erstmals im 6. Jahrhundert ist dann die Variante belegt, Jesus habe Abgar nicht nur ein heiliges Abbild von sich selbst geschickt, sondern auch einen Brief, in dem er dem König garantiert habe, Edessa werde niemals von Feinden erobert werden. Am Hof Abgars lebte Bardesanes von Edessa, der erste Philosoph, der in syrischer Sprache schrieb und auch Buddha erwähnt. Seine Münzen zeigen ihn mit der Tiara; auf der Rückseite das Bild des römischen Kaisers. Es ist zu vermuten, dass das Christentum unter ihm eine Rolle zu spielen begann; 201 wurde bei einem Hochwasser die erste christliche Kirche zerstört; schon bald darauf begann die Blütezeit der Schule von Edessa, und gegen Ende des 4. Jahrhunderts beschrieb die Pilgerin Egeria die Kirchen der Stadt, in der das „Mandylion“, das „Porträt Christi“ aufbewahrt wurde.
   Unter römischer Dominanz behielt die Stadt zunächst ihre Unabhängigkeit. Pompeius bestätigte Abgar (II.) von Edessa nach 67 v. Chr. in seinem Amt. Dieser scheint dann, nach Plutarch, eine wichtige Rolle bei der Niederlage des Crassus 53 v. Chr. gespielt zu haben.[3] Danach wurde Edessa mitsamt der Osrhoene ein abhängiges parthisches Klientelkönigreich unter eigenen Fürsten. 49 n. Chr. wird Abgar (V.) bei Tacitus (Annalen XI,12) als „König der Araber“ erwähnt.
   Als Kaiser Trajan 114 in Antiochia weilte, brachte ihm der König von Edessa, ebenfalls mit Namen Abgar, Geschenke, darunter über 200 Pferde. Aber schon 116 fiel Abgar von den Römern ab, und die Stadt wurde zerstört. Trajans Nachfolger Hadrian musste das Gebiet wieder räumen und setzte 117 einen parthischen Prinzen als Herrscher über Edessa ein. Wenig später gehörte die Osrhoene wieder fest zum parthischen Machtbereich. Im Jahr 123 kam dann eine einheimische Dynastie unter Manu (VII.) an die Herrschaft. Bis 160 gab es keine Münzen, durch die sich ein „Königreich Edessa“ nachweisen ließe. Die ältesten Münzen sind von König Wael bar Sahru (163–165) erhalten, der von den Parthern eingesetzt wurde. Von König Manu VIII. (139–163, 165–176/9) ist eine Münze erhalten, die ihn mit der Tiara zeigt. Im Jahr 165, während eines erneuten römisch-parthischen Krieges, rebellierte die Stadt gegen die Parther und öffnete römischen Truppen die Tore, der Herrscher wurde römischer Klientelkönig; doch noch verzichteten die Kaiser auf eine Annexion.
   Edessa hatte lange mit dem Kult des Mondgottes Sin im nahen Harran konkurriert. Bedeutend war die Verehrung der Göttin Taratha. Noch in einem Gesetzbuch aus der Schule von Bar Daisan aus dem 3. Jahrhundert wird berichtet, dass sich in Edessa Männer zu Ehren von Taratha kastrierten. Unter dem toleranten König Abgar VIII. (176/9–212), von dem eine große Zahl von Münzen erhalten sind, wurden andererseits angeblich die ersten christlichen Kirchen gebaut. Die angeblichen Gebeine des heiligen Thomas (Mar Tuma) wurden laut späterer Tradition um 233 n. Chr. in die Stadt gebracht und in der Hauptkirche bestattet.
   194 rebellierte Edessa gegen die Römer und wurde anschließend von Kaiser Septimius Severus unterworfen. Abgar IX. (212–214) folgte noch kurzfristig seinem Vorgänger auf den Thron. Der neue Kaiser Caracalla ließ ihn jedoch absetzen und töten, beendete die Herrschaft der edessenischen Könige und machte die Stadt 214 zur römischen colonia und zur Hauptstadt der römischen Provinz Osrhoene. Es scheint jedoch auch weiter Lokalfürsten gegeben zu haben; so siedelte ein edessenischer Phylarch namens Abgar 243 mit seiner Familie nach Rom über. Abgar (X.) prägte unter Kaiser Gordian die letzten Münzen mit der griechischen Umschrift Abgaros Basileus („König Abgar“).
   Im Jahre 260 wurden die Römer unter Valerian durch die persischen Sassaniden unter Schapur I. in der Nähe von Edessa besiegt, der Kaiser geriet in Gefangenschaft.

    Spätantike Das spätantike Edessa war weiterhin römischer Statthaltersitz, besaß eine Münzprägestätte, hatte eine weltoffene Oberschicht und war ein Zentrum für den Karawanenfernhandel mit Luxusgütern. So gab es seit alter Zeit Handelsbeziehungen zwischen Edessa und Indien. Hier kam es daher in besonderem Maße zu Kulturkontakten zwischen Orient und Okzident, und die stark befestigte Stadt blühte auch wirtschaftlich.
  Während der Spätantike war Edessa ein wichtiges religiöses und intellektuelles Zentrum für den syrisch-römischen Osten, auch wenn die „Perserschule von Edessa“ 489 auf Druck des römischen Kaisers Zenon geschlossen wurde (die Dozenten wanderten ins im persischen Sassanidenreich liegende Nisibis aus). Vor allem im 6. Jahrhundert war die Stadt dann zwischen Oströmern und Persern schwer umkämpft; in dieser Zeit wurde auch die Abgar-Legende, die bereits 200 Jahre zuvor Eusebius von Caesarea erwähnt hatte, ausgestaltet und das die Stadt schützende angebliche Bild Christi erstmals erwähnt (s. o.). 544 scheiterte eine großangelegte Belagerung durch den persischen Sassanidenkönig Chosrau I. Schon 525 waren weite Teile der Stadt zerstört worden, als der Fluss Daisan über die Ufer trat. Die Kaiser Justin I. und Justinian I. ließen daraufhin umfangreiche Baumaßnahmen durchführen, weshalb die stark befestigte, nunmehr Iustinopolis genannte Stadt den Persern oft widerstehen konnte, bevor sie unter Chosrau II. um 608 schließlich doch erobert wurde.
Εδεσσα - Edessa - Urfa




SHH
Commodus / City Goddess
AE   Commodus 166-192 AD   Copenhagen 191/192


SHH
Commodus / Abgar VIII
AE   Commodus, Abgar VIII 179-192 AD   Copenhagen 193/195

7102 Edessa Mesopotamia Septimius Severus & Abgar VIII AE.jpg
SHH 7102
Septimius Severus / Abgar VIII, Sceptre
AE   Septimius Severus, Abgar VIII 193-211 AD   Copenhagen 196/199


SHH
Septimius Severus / Abgar VIII
AE   Septimius Severus, Abgar VIII 193-211 AD   Copenhagen 200/203


SHH
Caracalla / Abgar VIII
AE   Caracalla, Abgar VIII 198-214 AD   Copenhagen 204


SHH
Caracalla / City Goddess left
AE   Caracalla 198-217 AD   Copenhagen 205

v5585 Edessa Mesopotamia Caracalla AE.jpg
SHH v5585
Laureate bust of Caracalla right / City Goddess right
AE   Caracalla 198-217 AD   Copenhagen 206

SHH v5585   3.64 g   ≈17 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Savoca 94/1162, 30.1.2021

7205 Edessa Mesopotamia Macrinus AR.jpg
SHH 7205
Macrinus / Eagle
AR  Macrinus 217-218 AD   Prieur cf.856


SHH
Macrinus / City Goddess, Star
AE   Macrinus 217-218 AD   Copenhagen 207

v5206 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE.jpg
SHH v5206
Elagabalus Laureate left / City Goddess, Branch, River-God
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen 208
SHH v5206   AE  13.02 g   ≈26 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 381E/344

v5207 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE.jpg
SHH v5207
Elagabalus Laureate right / City Goddess, Nike, River-God
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen ---
SHH v5207   AE  10.12 g   ≈25 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 315E/280

v5199 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE.jpg
SHH v5199
Elagabalus Laureate right / City Goddess, Branch, River-God
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen 209
SHH v5199   AE  16.67 g   ≈27 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Num. Naumann 51/413, 5.3.2017

v5208 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE.jpg
SHH v5208
Elagabalus Laureate right / City Goddess, River-God, Cornucopia left Field
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen ---
SHH v5208   AE  12.84 g   ≈24 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 205E/340


SHH
Elagabalus Laureate right / City Goddess, River-God, Cornucopia right Field
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen 210


SHH
Elagabalus Laureate left / City Goddess Bust right
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen 211

7247 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE
SHH 7247
Caracalla Laureate right / City Goddess Turreted bust left
AE  Elagabalus 218-222 AD   BMC 5
 
v5209 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE.jpg
SHH v5209
Elagabalus Radiate right / City Goddess, Altar, Branch, River-God
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen ---
SHH v5209   AE  8.08 g   ≈24 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 224E/483


SHH
Elagabalus left / City Goddess left, River-God
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen 212/213


SHH
Elagabalus right / City Goddess left, River-God
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen 214

v5205 Edessa Mesopotamia Elagabalus AE.jpg
SHH v5205
Elagabalus, shield / Baetyl, Shrine, Two City Goddesses
AE  Elagabalus 218-222 AD   Copenhagen ---
SHH v5205   AE  6.38 g   ≈21 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 407E/408

7105 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg 7106 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH 7105
SHH 7106
Severus Alexander Spear & Shield left / City Goddess, Stars, Altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---


SHH
Severus Alexander laureate right / City Goddess, grain ears, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen 215

v5215 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg v5221 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5215 SHH v5221
Severus Alexander laureate right / City Goddess, branch, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   BMC 83; Copenhagen ---
SHH v5215  9.17 g   ≈24 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 216E/412
SHH v5221  8.50 g   ≈24 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Savoca Blue 27/1121, 28.12.2019

v5210 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5210
Severus Alexander laureate right / City Goddess, grain ears, altar, River-God, monogramm
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---
SHH v5210   AE  9.93 g   ≈23 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 348E/531


SHH
Severus Alexander Radiate right / City Goddess, grain ears, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen 216

6989 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH 6989
Severus Alexander Radiate right / City Goddess, small temple, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---; rev. die Hunterian 2557
 
v5443 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5443
Severus Alexander Radiate right / City Goddess, small temple, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---; obv. die Milano 80; rev. die Hunterian 2557
v5443   AE  2.70 g   ≈16 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Zeus Num. 9/603, 20.6.2020
 
v5218 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5218
Severus Alexander laureate left / City Goddess, incense branch, fire altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---
SHH v5218   AE  6.98 g   ≈25 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Savoca Blue 27/1120


SHH
Severus Alexander laureate right / City Goddess, Grain Ears, River-God, Stars
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen 217/218

v5214 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5214
Severus Alexander laureate right / City Goddess outcropping, star either side, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   BMC 103; Copenhagen cf. 218
SHH v5214   AE  10.11 g   ≈25 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 221E/450

v5217 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5217
Severus Alexander radiate left / City Goddess outcropping, star either side, altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---
SHH v5217   AE  9.80 g   ≈25 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 184E/134

v5219 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5219
Severus Alexander laureate left, shield / City Goddess, fruit, altar, two stars, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---
SHH v5219   AE  11.33 g   ≈24 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Savoca Blue 27/1118

v5213 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5213
Severus Alexander laureate right / City Goddess, fruit (?), either side star over altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   BMC 112; Copenhagen ---
SHH v5213   AE  10.11 g   ≈25 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 221E/450

v5216 Edessa Mesopotamia Severus Alexander AE.jpg
SHH v5216
Severus Alexander laureate left, shield / City Goddess outcropping, star either side over altar, River-God
AE  Severus Alexander 221-235 AD   Copenhagen ---
SHH v5216   AE  9.18 g   ≈26 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 205E/341

v5211 Edessa Mesopotamia Severus Alexander & Julia Mamaea AE.jpg
SHH v5211
Severus Alexander lureate & Julia Mamaea / City Goddess, temple, altar River-God, four stars
AE  Severus Alexander & Julia Mamaea 222-235 AD   Copenhagen 219
SHH v5211   AE  15.51 g   ≈27 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG 330E/225


SHH
Gordianus Laureate/ City Goddess, Altar, Small Figure
AE  Gordianus III 238-244 AD   Copenhagen 220

7297 Edessa Mesopotamia Gordianus III AE.jpg
SHH 7297
Gordianus Radiate / City Goddess, Altar, Small Figure
AE  Gordianus III 238-244 AD   Copenhagen 221

v5204 Edessa Mesopotamia Tranquillina AE.jpg
SHH v5204
Tranquillina / City Goddess, Altar, Small Figure
AE  Tranquillina 241-244 AD   Copenhagen 222
SHH v5204   AE  16.44 g   ≈29 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG Shop 403604

v5202 Edessa Mesopotamia Gordianus III Abgar X AE.jpg
SHH v5202
Gordianus / Gordianus, Sella Curulis; Abgar, Nike
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen ---
SHH v5202   AE  17.18 g   ≈31 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG Shop 824423

v5203 Edessa Mesopotamia Gordianus III Abgar X AE.jpg
SHH v5203
Gordianus Radiate / Gordianus, Sella Curulis; Abgar, Nike
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen 223
SHH v5203   AE  21.56 g   ≈31 mm   centering -/+   straight grooves -/-   CNG Shop 770526


SHH
Gordianus Radiate / Gordianus, Sella Curulis; Abgar, Nike
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen 224

v5201 Edessa Mesopotamia Gordianus III Abgar X AE.jpg
SHH v5201
Gordianus, Star / Abgar, Star
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen 225
v5201   AE  8.03 g   ≈24 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG Shop 884757

v5200 Edessa Mesopotamia Gordianus III Abgar X AE.jpg
SHH v5200
Gordianus, Star / Abgar, Star
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen 226
v5200   AE  9.49 g   ≈23 mm   centering -/-   straight grooves -/-   CNG Shop 157110 Savoca Blue 27/1124

v54800 Edessa Mesopotamia Gordianus III Abgar X AE.jpg
SHH v5488
Gordianus / Abgar
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen 227
v5588   AE  5.73 g   ≈ 20 mm   centering -/-   straight grooves -/-   Savoca 81/857


SHH
Gordianus / Abgar
AE  Gordianus, Abgar X 242-244 AD   Copenhagen 228


SHH
Trajanus Decius / City Goddess, Altar
AE  Trajanus Decius 249-251 AD   Copenhagen 229/230


SHH
Trajanus Decius / City Goddess, Altar
AE  Trajanus Decius 249-251 AD   Copenhagen 231


   Messopotamia
   The East & Africa
   Sylloge
   Home